Hautpflege-Fehler vermeiden: Die 5 grössten Irrtümer – und wie du sie besser machst
- hautnah
- 30. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Gute Hautpflege kann so einfach sein – und doch machen viele täglich kleine Fehler, die langfristig die Haut stressen, austrocknen oder irritieren.Ob durch Werbung, Internetmythen oder einfach alte Gewohnheiten: Die meisten dieser Fehler passieren nicht aus Nachlässigkeit, sondern aus Unsicherheit.
In unserer Arbeit im Studio hören wir immer wieder ähnliche Sätze:„Ich benutze ja eine gute Creme, aber meine Haut spannt trotzdem.“„Sonnenschutz brauche ich doch nur im Sommer, oder?“Oder: „Ich mische einfach alles, was gut klingt.“
Deshalb ist dieser Beitrag eine Art „Pflegekompass“: kurz, klar und hilfreich – damit du deiner Haut mit jedem Schritt etwas Gutes tust.
👉 Hier kommen die fünf häufigsten Hautpflege-Fehler – und was du stattdessen tun kannst.

1. Zu viel oder zu häufig reinigen
Viele glauben: Je öfter und intensiver gereinigt wird, desto reiner bleibt die Haut. Doch zu häufiges Waschen – vor allem mit aggressiven Reinigern – zerstört die natürliche Schutzschicht der Haut. Das Ergebnis: Trockenheit, Spannungsgefühle, Unreinheiten.
Besser:
Maximal 2× täglich reinigen (morgens + abends)
Milde Reinigungsprodukte verwenden
Kein heisses Wasser, kein Rubbeln
2. Kein oder falscher Sonnenschutz
Einer der grössten Hautpflegefehler – und der am meisten unterschätzte.UV-Strahlung ist der Hauptgrund für Hautalterung, Pigmentflecken und langfristige Schäden – das ganze Jahr über, nicht nur im Hochsommer.
Besser:
Täglich LSF 30 oder mehr – auch im Frühling und Herbst
Besonders wichtig bei aktiven Wirkstoffen (z. B. AHA, Retinol)
Im Alltag reicht oft eine Tagespflege mit integriertem SPF
3. Pflegeprodukte nicht passend zum Hauttyp
Ein häufiger Irrtum: „Teuer = gut für mich.“ Dabei ist entscheidend, was deine Haut gerade braucht – nicht was im Trend ist.
Typische Fehler:
Fettige Cremes bei unreiner Haut
Trocknende Produkte bei empfindlicher Haut
„Anti-Aging“-Wirkstoffe zu früh oder in zu hoher Konzentration
Besser:Lass dich professionell beraten – z. B. direkt bei uns im Studio. Wir analysieren deinen Hauttyp und empfehlen gezielt passende Pflege.
4. Zu viele Produkte auf einmal
Weniger ist oft mehr. Wer zu viele Produkte schichtet, riskiert Reizungen, Unverträglichkeiten oder Wirkstoffkonflikte (z. B. Retinol + AHA + Vitamin C = too much).
Besser:
Maximal 3–4 Produkte in einer Routine
Neue Produkte langsam einführen (eine Woche Abstand)
Nicht ständig wechseln – deiner Haut Ruhe geben
5. Unregelmässige oder sprunghafte Pflegeroutinen
Mal Serum, mal nichts, mal Naturkosmetik, dann wieder Chemie – deine Haut liebt Kontinuität. Viele Hautprobleme entstehen, weil Pflege zu inkonsequent oder zu spontan ist.
Besser:
Feste Morgen- und Abendroutine
Geduld: Ergebnisse zeigen sich oft erst nach 4–6 Wochen
Bei Unsicherheit: Profis fragen!
Wenn du auch nur einen dieser Hautpflege-Fehler erkennst: Kein Stress. Es ist nie zu spät, deiner Haut liebevoller zu begegnen.Mit einem achtsamen Blick und den richtigen Schritten wird Pflege wieder einfach – und wirkungsvoll.
👉 Starte jetzt mit einer ehrlichen Pflege-Inventur:Was brauchst du wirklich – und was kannst du weglassen?
💆♀️ Und wenn du dabei Hilfe brauchst: Wir bei hautnah sind für dich da. Buche gern eine persönliche Hautanalyse oder lass dich im Studio beraten. So findest du genau die Pflege, die zu deiner Haut passt – und nicht nur zum aktuellen Trend.
Comments